Der Danziger Kant ist eine sehr alte Apfelsorte, sie zählt zu den Rosenäpfel und wurde bereits 1760 von Johann Hermann Knoop beschrieben. Die Grundfarbe des Apfels ist Gelb die Deckfarbe kann von Karminrot in eine leicht braunen Ton übergehen und wird vielleicht daher Rosenapfel, Erdbeerapfel, Himbeerapfel genannt
Der Danziger Kantapfel ist eine anspruchslose Sorte bezüglich des Bodens nur sollten trockene Sandböden vermieden werden. In den ersten Jahren wächst der Baum nur mäßig bildet aber nach mehreren Jahren eine hochstrebende und ausladende Krone und kann mit einer enormen Ernte belohnen sofern ein vernünftiger Baumschnitt durchgeführt wird.
Ich habe für den Baum ein ca 1Meter großes rundes Loch ausgegraben und bin circa 80cm in die Tiefe gegangen anschließend habe ich das Loch gut gewässert und habe einige Tage später folgende Schritte durchgeführt:
- in den Boden habe ich zuerst Sand beigemischt, um meinen Lehmboden etwas aufzulockern
- einen Eimer mit Aktivierte Holzkohle, Urgesteinsmehl und Basaltgesteinsmehl
- einen Eimer reifen Bokashi
- über diese Schichten habe ich Naturboden und Pflanzenerde geschichtet damit die Wurzeln nicht sofort mit dem Bokashi in kontakt kommen
Selbst im Herbst ist nur eine dünne Schicht der Erde feucht, in der Tiefe herrscht Trockenheit Aktivierte Pflanzenkohle
Anschließend habe ich ein Drainagerohr gelegt um später auch in den unteren Regionen etwas Feuchtigkeit zu haben, unter dem Rohr liegen noch Lavasteine. Ich bin kein Freund von Plastik doch habe ich durch die geringen Niederschläge in unserer Region keine andere Möglichkeit gesehen.
Lavasteine 80er Drainagerohr
Danach habe ich die gut gewässerten Wurzeln in einen Drahtkorb gestellt und vorher natürlich die Wurzeln angeschnitten.
Zu guter Letzt habe ich den jungen Baum mit zwei Pfosten befestigt und um den Stamm habe ich noch einen Schutz vor Wildverbiss angebracht.
