Hallo Miteinander!
Das Jahr beginnt mit viel Arbeit für uns und einige der ersten Aktionen war, dass pflanzen eines neuen Birnenbaum. Auf der Wiese wurde seit Jahrzehnten kein Birnenbaum gepflanzt und viele werden in den nächsten Jahrzehnten auf der Wiese verschwinden. Daher ist jetzt Aufforsten angesagt. 🙂
Das Angebot ist rießig und manN muss sich zwischen hunderten von Bäumen entscheiden, doch alle haben ihre speziellen Eigenschaften, meine Wahl viel auf das Stuttgarter Geißhirtle.
Welche Punkte haben zu dieser Entscheidung geführt:
- Man kann die Früchte direkt vom Baum essen und ist neben einem Tafel auch ein guter Mostapfel.
- Sie lässt sich hervorragend Dörren und Einkochen.
- Geeignet für unsere Region und sollte auch gut mit den Bodeneigenschaften gut zurecht kommen
Ich habe Ihn als Hochstamm erworben und hoffe dass er mit den Eigenschaften unseres Bodens zurecht kommt. Das Pflanzloch habe ich bereits im Vorjahr ausgehoben und gut mit Bokashi und lockerer Erde vorbereitet.

Neben einem Drahtgeflecht um die Wurzeln habe ich den Stamm gegen Wildverbiss und gegen zu große Temperaturunterschiede geschützt.

Den Seitentrieb habe ich in etwa 45° gespreizt, damit sich später eine schöne Krone bilden kann.
